Hotline: 49 (0) 7563 909020 - Öffnungszeiten: Mo.-Do. 08:00 – 17:00 und Freitags 08:00 bis 12:00 Uhr

BALGPUMPEN

stationärer Einsatz zur verstopfungsfreien Förderung von hochviskosen Flüssigkeiten

Balgpumpen – Baureihe BG

Die Balgpumpe wird in erster Linie im stationären Einsatz zur verstopfungsfreien Förderung von hochviskosen Flüssigkeiten mit Feststoffanteilen eingesetzt, insbesondere sind die Balgpumpen geeignet:

  • auf Biogasanlagen zum Umpumpen von Substraten und Gülle
  • in der Landwirtschaft zum Pumpen von Gülle und Flüssigmist
  • in der Industrie zur Förderung von Speiseresten, Abwasser und sonstigen Flüssigkeiten in Kläranlagen

Einsatz in Kläranlagen / in der Industrie

Die Balgpumpe kann Speisereste und Abwasser pumpen und somit unter anderem auf Bioabfallanlageneingesetzt werden.

Für besonders schwierige Anwendungsfälle steht die Balgpumpe als Tauchpumpe zur Verfügung. Der Getriebemotor befindet sich oberhalb des Flüssigkeitsspiegels und außerhalb der Grube. Der Pumpenkörper befindet sich im Medium. Der Einsatz ist bis zu einer Tauchtiefe von 5 m möglich.

Vorteile der Balgpumpe

Die Vorteile der Balgpumpe liegen im einfachen Aufbau und der Zuverlässigkeit:

  • Weitesgehend unempfindlich gegen Fremdkörper wie z.B. Steine
  • Trockenlaufsicher – Pumpe kann über mehrere Stunden auch ohne zu pumpendes Medium laufen
  • Geringer Energiebedarf (3 kW Motor)
  • Weitesgehend verschleißfrei, da wenig bewegte Teile vorhanden sind
  • Selbstansaugend
  • Pumpe kann als Tauchpumpe direkt ins Medium gestellt werden
  • Alle Komponenten, die in Kontakt mit Medium kommen, sind aus Edelstahl hergestellt, z.B. das Pumpengehäuse oder auch das Klappensystem